Weinempfehlungen
In der rechten Spalte finden Sie Weinempfehlungen des Eppsteiner Mundschenks sortiert nach Ländern. Die Weine sind allesamt gute Weine, die Sie so nur im Fachhandel, in der gehobenen Gastronomie oder teilweise auch nur direkt beim Winzer finden.
Top Weine sind Weine bekannter Produzenten, die internationale Auszeichnungen gewonnen haben und ein besonderes Genusserlebnis versprechen. Leider sind dieses dadurch auch teurer.
Mit jedem Wein für den Sie sich entscheiden unterstützen Sie direkt mit einem Euro Vereine und Institutionen aus Eppstein.
DER WEIN DES MONATS
Eppsteiner Bürgerwein 2014 der Bürgerstiftung Eppstein
Riesling aus der Pfalz für 9,95 € (13,27 €/ 1l) inkl ges. Mwst. und inkl. 1,50 € für die Bürgerstiftung Eppstein


| Wachenheimer Luginsland Riesling Kabinett tr. 2013 Rebsorte: Riesling Analyse: Alk ca. 12,5 % vol S ca. 7 g/l Rz ca. 5 g/l 0,75/06 Charakter: das Bouquet offenbart einen hefig-nussigen Steinobst-Zitrusduft gefolgt von kräutrigen und tabakigen Nuancen. Ein Wein mit subtiler Eleganz und komplexer Struktur. Sehr saftig, frisch und expressiv mit einer belebenden Säure und feiner Mineralität 84 PUNKTE Eichelmann, JG 11 86 PUNKTE Gault Millau, JG 11
WEINGUT LUCASHOF I PFALZ, FORST Das Pfälzer Familienweingut wurde Anfang der 60er Jahre gegründet und wird heute von Klaus Lucas und Ehefrau Christine geführt. Die Familie besitzt Weinberge in den berühmten Lagen Forster Ungeheuer, Pechstein, Bischofsgarten und Musenhang sowie im Deidesheimer Hergottsacker. Hauptrebsorte ist Riesling. Die Weine entstehen in mühsamer Handarbeit. Das Weingut hat von der Diözese Speyer die kirchliche Approbation Messwein zu produzieren. Rebfläche: 23 Hektar Beste Lagen: Forster Ungeheuer, Pechstein, Musenhang und Stift, Deidesheimer Hergottsacker und Wachenheimer Goldbächel Boden: Lösslehm und Sand, Basalt, Buntsandsteinverwitterungen Rebsorten: 90 % Riesling und 10 % andere Durchschnittsertrag: 60 hl/ha Jahresproduktion: 160.000 Fl.
|